- Ōtsu
- Ōtsu,Hauptstadt der Präfektur Shiga, auf Honshū, Japan, am Biwasee 12 km östlich von Tokio, 268 600 Einwohner; Chemiefaser-, Baumwoll-, Elektrogeräte-, Präzisionsmaschinenindustrie.Der Miidera, eine buddhistische Tempelanlage der Tendaisekte, wurde 674 gegründet; in ihrer Blütezeit zählte die Anlage 859 Gebäude, heute 60 erhalten. Die Kannonhalle (1689 rekonstruiert) ist eine der 33 Wallfahrtsstätten des Kansaigebietes um Kyōto. Östlich von Ōtsu liegt der Ishiyamadera (UNESCO-Weltkulturerbe), eine buddhistische Tempelgründung des 8. Jahrhunderts mit Rekonstruktionen aus dem 12. und 16. Jahrhundert: Pagode (1190), Osttor mit Statuen der Bildhauer Unkei und Tankei (um 1200), Haupthalle mit Anbau, in dem die Dichterin Murasaki Shikibu »Die Geschichte vom Prinzen Genji« (Genji-monogatari) geschrieben haben soll.667-708 war Ōtsu Residenzstadt. Danach entwickelte der Ort sich zum Binnenhafen und Handelsplatz von Kyōto. Im 15./16. Jahrhundert verfügte Ōtsu über partielle Autonomie, seit dem 17. Jahrhundert unterstand die Stadt der direkten Shōgunatsverwaltung.
Universal-Lexikon. 2012.